Warteschlange in Tansania

Länder & Projekte

Wo wir arbeiten

Gemeinsam für globale Gesundheit

SolidarMed engagiert sich derzeit in acht Ländern im südlichen und östlichen Afrika sowie in Hyderabad, Indien.

Unsere Projektländer

SolidarMed engagiert sich derzeit in acht Ländern im südlichen und östlichen Afrika.

  • Mosambik
  • Lesotho
  • Tansania
  • Simbabwe
  • Sambia
  • Kenia
  • Südafrika
  • Mosambik

    Mosambik gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. SolidarMed entlastet gezielt das marode Gesundheitssystem und leistet Nothilfe.

    Mosambik

    Hauptstadt: Maputo

    Bevölkerung: 32,969 Millionen

    Fläche: 799'380 km2

    HIV-Verbreitung: 11,6 %

    Kindersterblichkeit: 66/1000

    Müttersterblichkeit: 127/100'000

  • Lesotho

    Lesotho ist ein kleiner Bergstaat, umgeben von Südafrika. Solidamed bringt medizinische Versorgung in die abgelegenen Dörfer im Norden des Landes.

    Lesotho

    Hauptstadt: Maseru

    Bevölkerung: 2,305 Millionen

    Fläche: 30'355 km2

    HIV-Verbreitung: 19,3 %

    Kindersterblichkeit: 72/1000

    Müttersterblichkeit: 566/100'000

  • Tansania

    Im grössten Land Ostafrikas ist die Gesundheitsversorgung der ländlichen Bevölkerung weiterhin unzureichend. SolidarMed fördert daher den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen in entlegenen Gebieten, schützt sie vor Krankheiten wie Tuberkulose und verbessert die Überlebensrate von Neugeborenen.

    Tansania

    Hauptstadt: Dodoma

    Bevölkerung: 65,497 Millionen

    Fläche: 945'087 km2

    HIV-Verbreitung: 4,3 %

    Kindersterblichkeit: 41/1000

    Müttersterblichkeit: 238/100'000

  • Simbabwe

    Das Gesundheitssystem leidet unter jahrzehntelangem wirtschaftlichem Rückgang, Abwanderung von qualifiziertem Personal und zunehmenden extremen Wetterereignissen. SolidarMed setzt sich dafür ein, dass ländliche Regionen im Südosten des Landes einen besseren Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung erhalten.

    Simbabwe

    Hauptstadt: Harare

    Bevölkerung: 16,32 Millionen

    Fläche: 399'757 km2

    HIV-Verbreitung: 11 %

    Kindersterblichkeit: 48/1000

    Müttersterblichkeit: 357/100'000

  • Sambia

    In Sambia gibt es auf 10'000 Menschen lediglich einen ausgebildeten Arzt oder eine ausgebildete Ärztin. Und 90 Prozent dieser wenigen Ärzte und Ärztinnen arbeiten in den grossen Städten. Ein Grund dafür sind mangelnder Wohnraum und unattraktive Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in ländlichen Regionen.

    Sambia

    Hauptstadt: Lusaka

    Bevölkerung: 20,017 Millionen

    Fläche: 752'614 km2

    HIV-Verbreitung: 10.8 %

    Kindersterblichkeit: 56/1000

    Müttersterblichkeit: 135/100'000

  • Kenia

    Kenia ist mit 42 verschiedenen Ethnien, mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Religionen ein wahrer Vielvölkerstaat. Trotz des Wirtschaftswachstums lebt ein grosser Teil der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze.

    Kenia

    Hauptstadt: Nairobi

    Bevölkerung: 54,027 Millionen

    Fläche: 582'646 km2

    HIV-Verbreitung: 3,7 %

    Kindersterblichkeit: 41/1000

    Müttersterblichkeit: 530/100'000

  • Südafrika

    Südafrika, das Land am Kap der Guten Hoffnung, hat eine Bevölkerung von über 56 Millionen Menschen. Das Land steht wirtschaftlich im Vergleich zu seinen Nachbarländern insgesamt stärker da. Allerdings ist Südafrika gleichzeitig das Land mit der weltweit grössten Ungleichheit . Mit einer Prävalenzrate von 18,3 Prozent  ist es eines der am stärksten von HIV/Aids betroffenen Länder der Welt.

    Südafrika

    Hauptstadt: Kapstadt

    Bevölkerung: 59,893 Millionen

    Fläche: 1'220'000 km2

    HIV-Verbreitung: 17,8 %

    Kindersterblichkeit: 35/1000

    Müttersterblichkeit: 127/100'000

Einblick in unsere Projekte

So wirkt SolidarMed

SolidarMed stellt die Gesundheitsversorgung ins Zentrum all seiner Aktivitäten. Als akkreditierte Programmorganisation der Direktion für Entwicklungszusammenarbeit DEZA ist SolidarMed der Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung verpflichtet.

Unsere Vision