• Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Deutsch
  • English
  • Veranstaltungen
  • Medien & Downloads
  • Jobs
  • Team & Vorstand
  • Newsletter
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen in bestmöglicher Gesundheit, in Würde und selbstbestimmt leben können.

Zahlungsverbindungen

Postkonto: 60-1433-9 
IBAN: CH09 0900 0000 6000 1433 9 
BIC: POFICHBEXXX 
Sie können Ihre Spenden von den Steuern abziehen. 
Schweizerische Steuerbefreiungsnummer: CH-100.6.797.446-9

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Integrity

Sierra Leone

Das rohstoffreiche Land ist geprägt von Armut, hoher Jugendarbeitslosigkeit, einer sehr niedrigen Dichte an medizinischem Personal sowie einer der höchsten Kindersterblichkeiten weltweit. 

  • Sierra Leone
Strasse in Sierra Leone mit Menschen die Brennholz befördern

Das Titelbild ist ein Symbolbild und wurde nicht im aktuellen Projektkontext aufgenommen. Der Projektstart erfolgte erst vor Kurzem. © Annie Spratt, Sierra Leone (Unsplash)

Gesundheit von Kinder fördern

Obwohl Sierra Leone reich an Bodenschätzen ist, gehört es zu den ärmsten Ländern der Welt. Noch heute leidet das westafrikanische Land unter den Folgen des Bürgerkriegs (1991 bis 2002) und des Ebola-Ausbruchs (2014): Politische Instabilität und ein Gesundheitssystem, in dem es an Personal, Medikamenten und Ausrüstung fehlt. Gerade an der Versorgung der Kinder mangelt es.
 

Sierra Leone in Zahlen

Müttersterblichkeit

354 Todesfälle auf 100 000 Lebendgeburten (Schweiz: 5)

Kindersterblichkeit unter 5 Jahren

94 Todesfälle auf 1000 Lebendgeburten (Schweiz: 4)

Ärzte/Ärztinnen pro 10'000 Personen

1,3 (Schweiz: 44,7)

SolidarMed in Sierra Leone

Sierra Leone weist weltweit eine der höchsten Sterblichkeitsraten für Unter-Fünf-Jährige auf. Fehlernährung gehört zu den Hauptursachen. Im nördlich gelegenen Bezirk Koinadugu leben 50 000 Kinder, die unter fünf Jahre alt sind. Erschwerter Zugang zu Gesundheitsversorgung und der Mangel an Gesundheitsfachleuten verschärft die Situation der Kinder und macht sie anfälliger für die möglichen Folgen von Malaria, Durchfall oder Lungenentzündungen. SolidarMed arbeitet mit den Gesundheitsbehörden und der lokalen Mama-Pikin-Stiftung zusammen, damit die Kinder dank besserer Gesundheit und Ernährung positivere Zukunftsperspektiven erhalten.

Dominik Schweizer

Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit in Sierra Leone? Dominik Schweizer ist gerne für Sie da.

Erfahren Sie mehr über unser Projekt in Sierra Leone

Zusammenarbeit mit Mama-Pikin Foundation

Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit der Mama-Pikin Foundation umgesetzt, eine lokalen NGO mit ausgewiesener Erfahrung von Gesundheitsprogrammen.

Partner
Mama Pikin Logo
Mama Pikin Logo
Weitere Links
  • Mama-Pikin Foundation (Website)

Ihre Spende wirkt

CHF
20

z.B. zur Weiterbildung einer medizinischen Fachkraft

CHF
60

z. B. 6 Geburtspakete

CHF
100

z.B. 1 Monat Therapeutische Nahrung für 1 fehlernährtes Kind

HIV-Verbreitung

1,4 % (Schweiz: 0,2 %)