• Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Deutsch
  • English
  • Veranstaltungen
  • Medien & Downloads
  • Jobs
  • Team & Vorstand
  • Newsletter
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen in bestmöglicher Gesundheit, in Würde und selbstbestimmt leben können.

Zahlungsverbindungen

Postkonto: 60-1433-9 
IBAN: CH09 0900 0000 6000 1433 9 
BIC: POFICHBEXXX 
Sie können Ihre Spenden von den Steuern abziehen. 
Schweizerische Steuerbefreiungsnummer: CH-100.6.797.446-9

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Integrity

Besuchen Sie unsere 99. Generalversammlung und diskutieren Sie mit bei der Podiumsdiskussion "Wer pflegt uns morgen?"

Mehr erfahren.

So wirkt SolidarMed

Wir fokussieren auf die Qualität der medizinischen Leistungen und der Pflege, schulen das Personal und sorgen für einen freundlichen Umgang mit Patientinnen und Patienten.

Aktuelles und Hintergründe

SolidarMed stellt die Gesundheitsversorgung ins Zentrum all seiner Aktivitäten. Als akkreditierte Programmorganisation der Direktion für Entwicklungszusammenarbeit DEZA ist SolidarMed der Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung verpflichtet.

Dafür setzen wir uns ein

Im Zentrum unserer Arbeit steht die Gesundheit von Müttern, Kindern und Jugendlichen. Wir bekämpfen Krankheiten, stärken Spitäler und Gesundheitseinrichtungen und bilden Gesundheitspersonal aus und weiter.

  • Sie möchten mehr über unsere Schwerpunktthemen erfahren?
    Alle Themen ansehen

Unsere Projektregionen

SolidarMed engagiert sich derzeit in acht Ländern im südlichen und östlichen Afrika sowie in Hyderabad, Indien.

Einblick in unsere Projekte

Im Zentrum unserer Arbeit steht die Gesundheit von Müttern, Kindern und Jugendlichen. Wir bekämpfen Krankheiten, stärken Spitäler und Gesundheitseinrichtungen und bilden Gesundheitspersonal aus und weiter.

SolidarMed | Zusammenarbeit, die wirkt.

SolidarMed stellt die Gesundheitsversorgung ins Zentrum all seiner Aktivitäten. Als akkreditierte Programmorganisation der Direktion für Entwicklungszusammenarbeit DEZA ist SolidarMed der Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung verpflichtet. SolidarMed ist ein gemeinnütziger Verein nach Schweizer Recht und konfessionslos. Finanziell getragen wird SolidarMed von seinen Mitgliedern, privaten und institutionellen Gönnern, Stiftungen und der öffentlichen Hand.

Mehr über uns erfahren

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Möchten Sie mehr über die Aktivitäten und Projekte in den SolidarMed-Ländern erfahren?

Abonnieren

Mutter mit Kind im ländlichen Tansania

Gesundheit braucht Teamwork

Engagieren Sie sich mit uns, um die medizinische Versorgung im ländlichen Afrika zu verbessern.

Mehr erfahren

Podiumsdiskussion: Wer pflegt uns morgen?

Mehr erfahren

USAID-Ende: Folgen für HIV-Infizierte

Mehr erfahren

Wirbelsturm verwüstet Norden Mosambiks

Mehr erfahren

Wer wir sind

SolidarMed ist die Schweizer NPO für Gesundheit in Afrika und Indien. Medizinisch kompetent, lokal vernetzt und auf Augenhöhe.

Mehr erfahren

Was wir tun

SolidarMed verbessert die medizinische Grundversorgung im ländlichen Afrika und in Indien gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung.

Mehr erfahren

Wo wir arbeiten

SolidarMed arbeitet derzeit in acht Ländern im südlichen und östlichen Afrika. In den entlegensten Gebieten sorgen wir dafür, dass die Menschen Zugang zur medizinischen Versorgung haben.

Mehr erfahren

Was Sie tun können

Unterstützen Sie unsere Gesundheitsprojekte im ländlichen Afrika. Mit Ihrer Mithilfe ermöglichen wir den Zugang zu medizinischer Grundversorgung.

Mehr erfahren

    • Mosambik

      Mosambik

      Mosambik gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. SolidarMed entlastet gezielt das marode Gesundheitssystem und leistet Nothilfe.

      Mehr erfahren

    • Lesotho

      Lesotho

      Lesotho ist ein kleiner Bergstaat, umgeben von Südafrika. Solidamed bringt medizinische Versorgung in die abgelegenen Dörfer im Norden des Landes.

      Mehr erfahren

    • Tansania

      Tansania

      Im grössten Land Ostafrikas ist die Gesundheitsversorgung der ländlichen Bevölkerung weiterhin unzureichend. SolidarMed fördert daher den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen in entlegenen Gebieten, schützt sie vor Krankheiten wie Tuberkulose und verbessert die Überlebensrate von Neugeborenen.

      Mehr erfahren

    • Simbabwe

      Simbabwe

      Das Gesundheitssystem leidet unter jahrzehntelangem wirtschaftlichem Rückgang, Abwanderung von qualifiziertem Personal und zunehmenden extremen Wetterereignissen. SolidarMed setzt sich dafür ein, dass ländliche Regionen im Südosten des Landes einen besseren Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung erhalten.

      Mehr erfahren

    • Sambia

      Sambia

      In Sambia gibt es auf 10'000 Menschen lediglich einen ausgebildeten Arzt oder eine ausgebildete Ärztin. Und 90 Prozent dieser wenigen Ärzte und Ärztinnen arbeiten in den grossen Städten. Ein Grund dafür sind mangelnder Wohnraum und unattraktive Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in ländlichen Regionen.

      Mehr erfahren

    • Kenia

      Kenia

      Kenia ist mit 42 verschiedenen Ethnien, mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Religionen ein wahrer Vielvölkerstaat. Trotz des Wirtschaftswachstums lebt ein grosser Teil der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze.

      Mehr erfahren

    • Südafrika

      Südafrika

      Südafrika, das Land am Kap der Guten Hoffnung, hat eine Bevölkerung von über 56 Millionen Menschen. Das Land steht wirtschaftlich im Vergleich zu seinen Nachbarländern insgesamt stärker da. Allerdings ist Südafrika gleichzeitig das Land mit der weltweit grössten Ungleichheit . Mit einer Prävalenzrate von 18,3 Prozent  ist es eines der am stärksten von HIV/Aids betroffenen Länder der Welt.

      Mehr erfahren

    Ihre Spende wirkt

    Nur dank Ihren Spenden können wir unsere Projekte finanzieren.

    CHF
    60

    z.B. für die Behandlung von 8 Patient:innen mit Malaria

    CHF
    130

    z. B. für 100 Liter Treibstoff für das Einsatzfahrzeug